Sobald die Situation sich geklärt hat, findet eine neue Einladung unter Einhaltung der erforderlichen Terminabläufe statt.
ÖMVV-Clubs erhalten dazu noch ein Information per e-Mail
auf Grund zahlreicher Anfragen:
einzelne Pickerl (bzw. kleine Stückzahlen) für die Oldtimertage erhalten sie bei den Clubs bzw. Veranstaltern die sich an den Oldtimertagen 2020 beteiligen:
www.oldtimertage.at
ab Herbst 2019 wird die FIVA ID-Card durch das ÖMVV-Sekretariat ausgestellt.
Bitte die erforderlichen Unterlagen in elektronischer Form an info@oemvv.at übermitteln.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Ing. Johannes Rath für die jahrzehntelange Durchführung der Ausstellung der FIVA ID-Card!
nach erfolgreichen Vorbildern in Frankreich und der Schweiz gibt es im April 2020 auch in Österreich "Oldtimertage". Eine gemeinsame Initiative des KHMÖ mit ÖMVV und AMV.
Lesen sie dazu unseren Sondernewsletter
hier die wissenschaftliche Studie von Alexander Hübner "Die Rolle der Jugend in der österreichischen OLdtimerszene" zum Download.
leider hat es technische Probleme beim Newsletter gegeben, es sind jetzt alle als pdf-Datei verfügbar.
am 23. März fand die diesjährige Generalversammlung in Altlangbach statt. Es war gegenüber den Vorjahren sicher die bestbesuchte Veranstaltung: fast 100 Personen, über die Hälfte der Clubs persönlich vertreten, darunter auch viele junge Leute.
Die Besucher wurden bezüglich aktueller Informationen nicht enttäuscht und das Rahmenprogramm mit dem Fachvortrag von Jürgen Book (Glasurit) über Lackiertechnik bei historischen Fahrzeugen fand allgemeines Interesse.
Mehr dazu im nächsten ÖMVV-Newsletter.
der November Newsletter informiert im Detail über die Themen der Beiratssitzung am 7.11.
wie schon im Oktober Newsletter angekündigt, wurden vor allem Unklarheiten bei der § 57a Überprüfung (Mängel mit "Gefahr in Verzug") und bei Führung des Fahrtenbuches erörtert. Auch Ausnahmen vom LKW-Wochenendfahrverbot wurden angesprochen.
Ein wesentlicher Punkt war auch die Vorstellung der nun einheitlichen Vorgangsweise zur Eintragung "historisches Fahrzeug" in bestehende österr. Dokumente:
eine Vorführung des Fahrzeuges bei der Landesprüfstelle ist nun in allen Bundesländern erforderlich.
Ein Auszug aus der "Liste der historischen Fahrzeuge" bzw. ein Sachverständigen-Gutachten ist nur bei unklaren Fällen erforderlich.
der Oktober Newsletter informiert über die aktuellen Gesprächsthemen bei Behörden - § 57a Überprüfung, Fahrtenbuch, Anerkennung "historische Zulassung" im Ausland - sowie Berichte über Aktivitäten des Vespa-Clubs-Austria und unserer Partner