fehlt Ihr Termin noch im Kalender 2018? Über den Link rechts können Sie ihre Oldtimerveranstaltung selber mit allen Daten eintragen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einträge!
Der Newsletter Dezember informiert über die Änderungen bei der "Liste der historischen Fahrzeuge", die neuen Bestimmungen für die § 57a Überprüfung, neue Kennzeichenformate und Aktionen unserer Kooperationspartner, besonders der neuen Partner Omentu/Veedol und Fahr(t)raum.
der November Newsletter informiert über den Sinn der "historischen" Typisierung, neue Kennzeichenformate für Oldtimer, aktuelle Aktionen unserer Kooperationspartner u.v.m.
Nach einigen Diskussionen und Problemen bei der Anwendung, hat das BMVIT mit Erlass vom 27.11.2017 klargestellt, dass bei historischen Fahrzeugen die "2 Jahre" nur einen Bezug beim Monat haben, NICHT jedoch einen Bezug zum Jahr der Erstzulassung. D.h. mit einer Erstzulassung in einem "ungeraden" Kalenderjahr kann man getrost auch in einem "geraden" Kalenderjahr zur Überprüfung fahren, und bekommt eine Plakette auf 2 Jahre.
Die Initiative des ÖMVV mit Unterstützung unserer Kooperationspartner, hier besonders die WKO, hat nun zu einer klaren Situation - auch im Sinne der OldtimerbesitzerInnen - geführt.
Die Siegerehrung der ÖMVV-Bewerbe 2017 findet am 24. November abends über Einladung durch den ÖMVV-Vorstand statt.
der Newsletter Oktober informiert über den Verbandstag im Rahmen der Classic Expo, die neuen Regeln für die § 57a Überprüfung ab 1.1.2018 und das Ergebnis der Oldtimer Studie 2017.
Die Schwerpunkte des Verbandstags lagen unter anderem auf Impulsvorträgen zu Verbandsthemen im engeren Sinn, wie die neue Kennzeichnung für historische Fahrzeuge mit der § 57a Plakette „Oldtimerpickerl“ welches ab 2018 die klare Kennzeichnung für historische Fahrzeuge sicherstellen wird.
Die Zielsetzung dieser eigenen Kennzeichnung für „historisch“ typisierte Fahrzeuge ist die Erkennbarkeit, die Vermeidung von Kontrollen und behördlichen Erhebungsverfahren im Zusammenhang mit örtlichen Fahrverboten (IG-L Fahrverbote), die österreichweite einheitliche Kennzeichnung, die internationale Anerkennung (erhöhte Rechtssicherheit) und die Aufwertung historischer Fahrzeuge. Damit Hand in Hand geht der 2 Jahres Rhythmus in der § 57a Begutachtung, allfällige Ausnahmen bei Fahrbeschränkungen, die 120 Tage 7 bzw. 60 Tage Regelung für Kraftwagen und Krafträder, das Führen eines einfachen Fahrtenbuches und die Vorlage des Typenscheines bzw. der Einzelgenehmigung im Rahmen der §57a Überprüfung. Eine von Seiten des ÖMVV ausgearbeitete Unterlage FAQs (Frequently asked questions) steht auf der Homepage www.oemvv.at des Verbands zum Download bereit.
Des Weiteren wurden die Aufgaben und Zielsetzungen des „Kuratoriums Historische Mobilität Österreich“ von Mag. Christian Gantner präsentiert, dessen Gründungsmitglieder ÖMVV und AMV gemeinsam mit dem Beirat bestehend aus ÖAMTC, ARBÖ, WKO, KFG und Oldtimer Experten die Beratung und Unterstützung sowie die einheitliche Meinungsbildung in allen Belangen historischer Mobilität in Österreich, verfolgen. Als Beispiele aktueller Aktivitäten wurde die Stellungnahme zum Thema „weitere Kennzeichenformate für historische Kfz“ (KDV-Kraftfahrgesetz – DurchführungsVO)“, die Inhalte notwendiger Verordnungen und Erlässe zur 35. KFG-Novelle, die Ausnahme von historischen LKW von Wochenendfahrverboten, KFZ-Steuer für historische Kfz, die einheitliche Vorgehensweise bei historischen Typisierungen und das Thema „Umgehungsfahrverbote“ genannt
Mag. Wolfgang Eckel präsentierte die neusten internationalen Themen und Entwicklungen im Rahmen der FIVA („Federation internationale Vehicules Anciens“).
Im Rahmen des ÖMVV Versicherungsschwerpunktes gab es von Sven Rabe, VAV zum Thema „VAV Oldtimerversicherung“, Bernhard Eder, OCC, zum Thema „Garantie Versicherung“ und Werner Widauer (CASCAR) zum Thema „Allgefahrenversicherung“ interessante Vorträge.
DOWNLOAD VORTRÄGE:
Allgefahrenversicherung
www.oemvv.at/storage/documents...
FIVA und Gesetzgebung
www.oemvv.at/storage/documents...
Kuratorium Historische Mobilität Österreich
www.oemvv.at/storage/documents...
ÖMVV - Aktuelles
www.oemvv.at/storage/documents...
OCC-mobile Garantie
www.oemvv.at/storage/documents...
Oldtimer Report (18MB)
www.oemvv.at/storage/documents...
Oldtimerpickerl
www.oemvv.at/storage/documents...
VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft
www.oemvv.at/storage/documents...
hier der Link zum kompletten Ergebnis
der Studie mit allen Graphiken u.s.w.:
issuu.com/www.medianet.at/docs...
ab 1.1.2018 gelten die neuen Regeln für die Überprüfung "historischer Fahrzeuge", das "rote Pickerl" wird dann ab dem Herbst 2018 ausgegeben.
Hier die FAQs dazu: www.oemvv.at/storage/documents...
hier das Ergebnis der "Oldtimer Studie 2017".
Vielen Dank an alle, die durch die Beantwortung der Fragen zur erfolgreichen Verwirklichung dieses Projekts beigetragen haben.
Kurzversion zum Download:
www.oemvv.at/storage/documents...
Bitte um Anmeldung von FIVA-A oder FIVA-B Veranstaltungen für das Jahr 2018 bis spätestens 12.11.2017 an unser Sekretariat (info@oemvv.at).
Hier der Link zum online-Formular der FIVA: www.fiva.org/?page_id=1990
Anmeldungen eines Bewerbes zu Staatsmeisterschaft und ÖMVV-Cup können ab sofort (bis spätestens 15.12.2017) erfolgen - einfach eine Mail mit Datum und Name der Veranstaltung an info@oemvv.at senden.
Wenn die erforderliche Mindestanzahl an Veranstaltungen bis 15.12. nicht erreicht wird, wird der Bewerb nicht durchgeführt und bereits bezahlt Beträge zurückgezahlt.
Details zum Verbandstag am 21. Oktober, aktuelle Aktionen unserer Kooperationspartner und ein Bericht über die BAIA-Sardinien Rallye finden sie im aktuellen Newsletter.
der Newsletter August 2017 enthält einen kurzen Leitfaden für den Umgang mit Behörden und Prüfstellen, aktuelle Angebote unserer Kooperationspartner, sowie Details zur Classic-Expo und dem ÖMVV-Verbandstag.
Erste - sehr interessante - Teilergebnisse der Oldtimerstudie lassen kein "Sommerloch" in der Information aufkommen.
Aktuelle Angebote unserer Kooperationspartner FORSTINGER und BAIA TOURISTIK, sowie die Ankündigung der Herbstveranstaltungen des ÖMVV-Cups ergänzen den Newsletter.
Der aktuelle Newsletter informiert über die Kennzeichnung historischer Fahrzeuge (voraussichtlich ab dem 2. Halbjahr 2018), der Gründung der Plattform "Historische Mobilität in Österreich" und interessante Angebote unserer Kooperationspartner.
der ÖMVV-Newsletter Mai enthält einen Kurzbericht über die Oldtimermesse Tulln, interessante Angebote unserer Kooperationspartner, Berichte über die ÖMVV-Bewerbe, Neuigkeiten bei der § 57a Überprüfung ab 2018 und interessante Tipps für die Zulassung eines Fahrzeuges.
auch heure war der ÖMVV auf der Oldtimermesse Tulln vertreten. Viele interessante Kontakte konnten geknüpft werden. Am Sonntag konnten wir auch Vizekanzler Wolfgang Brandstetter, der ein großer Oldtimerfan ist, auf unserem Stand begrüßen.
für die Vertretung unserer Interessen sind fundierte Daten eine wesentliche Argumentationshilfe.
Je mehr Personen an der Studie teilnehmen, umso genauer wird das Ergebnis.
Bitte um zahlreiche Beteiligung, unter nachstehendem Link kommen Sie direkt zur Studie
www.befragung.cc/oldtimerstudi...
Lesen Sie dazu auch den ÖMVV-Newsletter:
wir freuen uns die "Traktor- und Oldtimerfreunde Kammersdorf" als neues Mitglied im ÖMVV begrüßen zu dürfen.
www.traktorfreunde-kammersdorf...
in wenigen Wochen startet die neue Oldtimersaison so richtig, im Februar Newsletter informieren wir sie über die ÖMVV-Bewerbe 2017, den neuen Kooperationspartner "ÖAMTC-Fahrtechnik", die aktuelle Lage betreffend der digitalen Autobahnvignette, und was man beim Umbau oder Reparatur des Tachometers beachten sollte.
der Newsletter Jänner 2017 informiert u.a. über den aktuellen Stand der ÖMVV-Bewerbe, interessante Angebote unseres Kooperationspartners BAIA Holiday, wissenswertes rund ums Fahrtenbuch u.v.m.