
Startermotor ist ein Jugendförderungs-Projekt des ÖMVV
Gemeinsam mit regionalen Oldtimer Clubs aus Österreich werden Projekttage durchgeführt, um jungen Menschen das historische Kulturgut „Oldtimer“ näher zu bringen.
Die meisten der heutigen Besitzer von historischen Fahrzeugen haben schon früh angefangen sich mit Technik zu beschäftigen. Ein einspuriges Fahrzeug, welches dazu diente, den Jugendlichen zur Schule oder zu Freunden zu bringen, hat auch viel Zeit für Wartung und Verbesserung benötigt. Man ist daher zwangsläufig mit Technik und deren Bedienung im wahrsten Sinn des Wortes in Berührung gekommen. Für manche wurde die Liebe zur Technik später zum Hobby, oder sogar zum Beruf.
In einer Zeit von sich rasant ändernden Verhältnissen im Individualverkehr wollen wir dazu beitragen, dass auch die nächste Generation sich am Fahrersitz zur Erhaltung des historischen Kulturgutes befindet. Wir wissen, dass, wenn nichts getan wird, man dieses historische Kulturgut nurmehr in Museen bewundern können wird.
Vision:
Wir bringen jungen Menschen die Freude am Erleben alter Technik und Design näher. Man muss alte Fahrzeuge anfassen, hören und vielleicht sogar riechen, vielleicht sogar einmal mit-, oder selbst fahren, um die Faszination zu verstehen.
Mission:
Wir laden junge Menschen zu einer halbtägigen Veranstaltung ein, in der sie die Gelegenheit bekommen Grundsätzliches über die Technik und Bedienung von historischen Fahrzeugen zu lernen. Sie werden die Gelegenheit zur Mitfahrt und soweit möglich sogar die Gelegenheit selbst zu fahren bekommen.
Ziel:
Wir begeistern die Jugend für das Hobby „Oldtimer“ begeistern, damit auch in Zukunft dieses historische Kulturgut auf der Straße zu sehen ist. Weiters zeigen wir, dass der Bereich des historischen Kraftfahrzeugwesens auch interessante berufliche Möglichkeiten bietet.

